Die immersive 3D-audio Hörspiel Installation Landalove, Landalive erzählt die Geschichte der Reise einer Raumschiffsbesatzung aus einer fernen Galaxie. Die Schiffsbesatzung verfügt über ein höchstes Bewusstsein, welches jedoch durch den Fall in das Meer der verlorenen Seelen auf dem Planeten Erde zurück in die niedersten Dimensionen fällt. Alle Erfahrungen und Erinnerungen über Raum und Zeit sind somit für die gesamte Mannschaft erlöscht.
Viele Versuche, sich auf diesem neuen Planeten wieder zu einer hochentwickelten Zivilisation zu entfalten, scheitern. Eine spannende Reise um den Kampf der Erinnerungen der Menschheitsgeschichte beginnt.
Die dreidimensional verräumlichten, musikalischen Klanglandschaften und Musikstücke bestehen aus Erzählung und Gesang, Feldaufnahmen, Sounddesign und Kompositionen für Trompete, Orgel, Gitarre und Synthesizer.
Die Erzählung ist gesprochen von der Künstlerin. Der Charakter Sir Neuron 1068 ist die KI-Klon Stimme der Künstlerin selbst, und spricht aus der 1068. Dimension.
Die lichtvolle Rauminstallation besteht aus einer aus Lautsprechern angeordneten Merkaba. Prismen und Kristalle leiten Licht und Projektion um die Zuschauer herum, welche im Zentrum der Merkaba und im Mittelpunkt des Raumes sind.
Die Musik wurde zwischen 2020 – 2022 geschrieben und produziert. Die Arbeit wird im Mai 2023 in den Lichthöfen des ZKM und der HfG in Karlsruhe präsentiert.
Musik, Bild, Produktion: Katja Anina Brosius
Synthetisches Stimmendesign: Birds on Mars (krach.ai)
Berechnung der akustisches Eigenschaften und Reverberation der 1068. Dimension: Dr. Felipe Orduña-Bustamante
Klangkunst • Heilige Geometrie • KI Kunst • immersives Hörspiel • 3D Musikkomposition • synthetisches Stimmendesign • audiovisuelle Kunst • Lichttempel • höhere Dimensionen
Skizze der Rauminstallation
Videostill von Landalove Landalive
Skizzen von der Installation Landalove Landalive
Technische und inhaltliche Notizen zum Projekt
Videostill von Landalove Landalive